Die Schlaf-Fibel Teil 1
Gesunder Schlaf war und ist ein zentrales Thema der Menschheit. Jeder fünfte Erwachsene leidet regel- oder unregelmäßig unter Schlafstörungen – Grund genug für uns, das große Thema Schlaf und Schlafstörungen etwas näher zu beleuchten. Denn Schlafstörungen sind nicht gottgegeben und lassen sich häufig auch durch einfache Maßnahmen wieder in den Griff bekommen. Hierzu soll Ihnen unsere Schlaf-Fibel einige Anregungen geben.
Denn: Gesunder Schlaf ist wichtig!
Schlaf ist...
... für viele eine der angenehmsten Sachen der Welt. Dies kommt nicht von ungefähr. Denn bei keinem anderen natürlichen Zustand erholen sich Geist und Körper besser als im Schlaf. Schlaf ist somit ein regelmäßiger, vor allem nachts wiederkehrender Erholungszustand, der für die Leistungsfähigkeit des Körpers, seiner Organe und Gewebe zwingend notwendig ist. Die Bewußtseinslage ist im Schlaf stark herabgesetzt, die Sinne nehmen die Umwelt nur noch begrenzt war.
Viele Vorgänge im Körper werden auf Sparflamme gesetzt. Kein Organ unseres Körpers kann rund um die Uhr mit maximaler Kraft arbeiten. Dies ist auch nicht nötig. Notwendig sind aber Erholungsphasen, von denen die wichtigste der Schlaf ist. Im Schlaf wird die Bewußtseinslage und Ansprechbarkeit stark herabgesetzt, wobei der Körper aber, im Gegensatz zur Narkose als Beispiel für einen künstlichen Schlaf, jederzeit aufgeweckt werden kann. Die Spontanaktivität der Muskulatur und Gefäße wird deutlich herabgesetzt und wir haben keine Kontrolle mehr über unseren Bewegungsapparat. Pulsschlag und Atmung werden langsamer, der Blutdruck sinkt, und die Körpertemperatur fällt um einige Zehntel Grad ab. Die Erregbarkeit des Nervensystems sinkt ebenfalls. Der Sympathikus als der Anteil des Nervensystems, der für unser Antriebs- und Fluchtverhalten verantwortlich ist, tritt in den Hintergrund.