Venenbeschwerden - Info's und Tipps Teil 2

Wie kann ich Venenleiden wirkungsvoll begegnen?

Egal, ob eine leichte Venenschwäche oder schwere Krampfadern bestehen, einige Grundregeln gelten immer:

  • regelmässige Bewegung, nicht nur am Wochenende, sondern täglich, aktiviert die Muskelpumpe
  • öfters mal zwischendurch die Beine hochlegen, um den venösen Abfluss zu verbessern. Wichtig: nicht erst warten, bis die Beine müde werden
  • bei stehender Arbeit immer wieder mal zwischendurch die Beine vertreten, bei sitzenden Arbeiten zwischendurch aufstehen
  • nie mehrere Stunden am Stück sitzen bleiben. Häufigere Minipausen sind besser als wenige längere Pausen
  • richtig sitzen: übereinandergeschlagene Beine, dicke Sitzpolster oder tiefe Sessel mit breit aufliegenden Oberschenkeln behindern ebenso wie stark angewinkelte Knie und Hüften den venösen Rückfluss bis hin zum vollständigen Verschluss
  • bequeme Kleidung tragen: je enger die Kleidung und je höher die Schuhabsätze, desto mehr werden die Beinvenen gestaut
  • etwaiges Übergewicht angehen: die Beine ermüden umso schneller, je mehr Gewicht sie zu tragen haben. Der mit Übergewicht verbundene Bewegungsmangel verschlimmert die Situation (mangelhafte Muskelpumpe)
  • Wechselbäder und Fussbäder helfen die Venenwand zu aktivieren: besonders wechselnd kalte – lauwarme Güsse erhöhen den Venentonus. Empfehlenswert ist auch Wassertreten in kaltem Wasser
  • Heiße und lange Vollbäder vermeiden: heißes Wasser erweitert immer die Blutgefäße. In die ohnehin überfüllten Beinvenen strömt dann noch mehr Blut und kann die Stauung weiter vergrößern.

Fazit: Ein gesünderes Leben bedeutet auch gesündere Venen!


Wie wirkt das SISSEL® Venosoft®?

Eine der wichtigsten Massnahmen bei Venenleiden und müden Füssen durch venöse Stauung ist die wirkungsvolle Beinhochlagerung und Entlastung. Die anatomische Formgebung des SISSEL® Venosoft® mit dem individuell einstellbaren Fersenkeil garantiert eine druckstellenfreie Lagerung der Waden und des Oberschenkels. Gestaute Venen werden durch die sanfte Hochlagerung schonend entlastet. Das Blut in den gestauten Venen kann wieder frei abfliessen. Knie und Hüfte werden leicht gebeugt, so dass keine Blutgefässe abgeklemmt werden können. Die integrierte viskoelastische Temp-Control® Auflage ermöglicht durch ihre Weichheit eine wirkungsvolle Beinhochlagerung, selbst bei schweren entzündlichen Venenerkrankungen.

Egal ob in Rücken- oder Seitenlage, das SISSEL® Venosoft® ermöglicht eine optimale Lagerung und effiziente Entstauung (s. Abb.). Selbst wenn Sie nur einige Minuten zwischendurch die Beine entlasten, am besten mehrmals täglich, tun Sie Ihren Venen bereits viel Gutes. Besonders wichtig ist dies in der Schwangerschaft, da in dieser Zeit die Venen maximal belastet werden.

Wann kann das SISSEL® Venosoft® helfen?

Grundsätzlich ist die Beinhochlagerung zur Entstauung bei allen Arten von Venenerkrankungen sinnvoll und notwendig. Besonders zu empfehlen ist das SISSEL® Venosoft®, mit der integrierten viskoelastischen Temp-Control® Auflageschicht bei:

  • Krampfadern (Varizen)
  • Venenentzündungen
  • Stauungen
  • geschwollenen Beinen
  • Wadenkrämpfen
  • Zustand nach Venenverschlüssen
  • Schwangerschaft
  • Venenbeschwerden aller Art

Was kann ich noch sinnvolles für meine Venen tun?

Wenn Sie oben genannte Punkte beherzigen, haben Sie schon einiges getan. Diese Verhaltensmaßnahmen müssen jedoch häufig, z.B. bei schwer chronischer Veneninsuffizienz oder bei entzündungen durch weitere ärztliche Maßnahmen unterstützt werden. Vielen Patienten werden Kompressionsstrümpfe verschrieben, einige müssen die Beine regelmäßig wickeln. Kompressionsstrümpfe und Bandagen sollen einen besseren venösen Abfluss auch im Stehen und Sitzenm bewirken sowie Schwellungen verhindern.

Sollte Ihr behandelnder Arzt Ihnen Kompressionsstrümpfe verschreiben, dann tragen Sie diese bitte auch - selbst wenn es anfangs ungewohnt und das Anziehen etwas beschwerlich ist. Das SISSEL® Venosoft® kann medizinisch notwendige Kompressionsstrümpfe oder Bandagen nicht ersetzen, sondern nur sinnvoll ergänzen und unterstützen.